Die Kapelle ist in ihrer heutigen Form auf das Jahr 1736 zurückzuführen. Von Anfang an war sie ein bei den flämischen Fischern beliebter Wallfahrtsort. Neben den zahlreichen Votiv-Gaben, geschenkt als Dank für erhörte Gebete, hängen dort auch viele Fotos von Schaluppen mit den Namen und Fotos der Besatzungsmitglieder und den Daten der Schiff skatastrophen. In der gemauerten Grotte neben der Kapelle werden jährlich unzählige Kerzen angezündet. Jedes Jahr findet am dritten Maisonn tag eine Pilgerfahrt vom Dorf zur Kapelle statt. Am Altar werden in Juli und August Messen unter freiem Himmel zelebriert.
Außerdem ist Fischerkapelle Maria in den Dünen in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Heemkundig museum Turkeyenhof (±1,9 km) & Wasserturm Bredene (±2,3 km).